Veranstaltungskalender der Gemeinde Putzbrunn

Hier können Sie gezielt suchen:


13.03. 2025
Beschreibung:  

Pilates in Putzbrunn
Grundstufe

Pilates ist ein sanftes und effektives Ganzkörpertraining mit dem Fokus auf die Körpermitte. Durch eine spezielle Abfolge von Anspannung und Mobilisation werden Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gestärkt. Die kontrollierten Bewegungen in Verbindung mit bewusster Atmung und voller Konzentration auf die Bewegung straffen den gesamten Körper und verbessern die Haltung.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Sportbekleidung, Getränk

251-36428
ab Do, 13.03.

17.15-18.15 Uhr, 13x
Diana Hahn 73,00 €

 

Termin:    – 
Ort:   Putzbrunn, Grundschule, UG, Bewegungsraum



13.03. 2025
Beschreibung:  

Lindy Hop - Swingtanz für Anfänger

Lindy-Hop, der legendäre Swingtanz aus den 30er Jahren, drückt Lebensfreude, Spaß an Musik und Bewegung aus wie wohl kein anderer Tanz. Entwickelt aus dem Charleston und Jazz ist er zu sehen in Filmen mit Fred Astaire bis in die heutige Zeit in Shows wie Let’s Dance. Lasst euch begeistern und überraschen mit dem Lindy-Hop!
Bitte mitbringen: Schuhe zum Wechseln (z.B. Tanz-/Hallen-/Turnschuhe)

251-24458
abDo, 13.03

19.15-20.45 Uhr, 8x
Stefan Manner 100,00 €

 

Termin:    – 
Ort:   Putzbrunn, Grundschule, UG, Bewegungsraum



15.03. 2025
Beschreibung:  

Achte Ausbildungsmesse 2025 Neubiberg

Samstag, 15. März 2025, von 11:00 bis 15:00 Uhr

Staatliche Realschule Neubiberg, Buchenstraße 4, 85579 Neubiberg

Zukunftsjob oder Praktikum – Lass Dich inspirieren bei der

Ausbildungsmesse Neubiberg

 Welcher Beruf ist für mich richtig? Wie bewerbe ich mich? Antworten erhalten Schüler und ihre Eltern bei der inzwischen achten Ausbildungsmesse in der Realschule Neubiberg am 15. März 2025. Von 11 bis 15 Uhr informieren rund 50 namhafte Unternehmen aus der Region über Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika. Diese Ausbildungsmesse richtet sich speziell an Schüler der 8. bis 10. Klassen aller Schulen des Landkreises. Nähere Infos unter www.clever-azubi.com.

Ob kaufmännische Berufe und Dienstleistung, Hochtechnologie oder Handwerk – Arbeitgeber informieren über Berufsbilder und Voraussetzungen für eine Ausbildung. Bekannte Konzerne der Touristik sind ebenso vertreten wie mittelständische Unternehmen, Rechtsanwälte oder Versicherungen. Auch das Landratsamt und einzelne Kommunen aus der Region sowie Hotel- und Gastronomiebetriebe stehen für Auskünfte bereit. Alle Firmen freuen sich auf zukünftige Auszubildende und zeigen, was sie anbieten.

Der Förderverein und die Schulfamilie laden ein, diese in der Region außergewöhnliche Ausbildungsmesse zu nutzen, um brennende Fragen zum Start in die berufliche Zukunft zu klären. Es gibt praxisnahe Tipps von Berufsvertretern sowie von aktuellen Azubis und die Chance, gleich einen Ausbildungsvertrag abzuschließen – why not? Diese Möglichkeit wurde schon oft genutzt!

Übrigens: Eintritt frei
Interessiert? Einfach mal reinklicken auf www.clever-azubi.com.

Termin:  
Ort:   Staatliche Realschule Neubiberg, Buchenstraße 4, 85579 Neubiberg



15.03. 2025
Beschreibung:  

Django Asül

Neues Programm

Am Ende vorn

Seine Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das sind die Eckpfeiler seines Schaffens. Das ist er nicht mal so sehr sich selber, sondern seinem Publikum schuldig. Die Verantwortung wiegt mittlerweile schwer. Wer wie Django Asül Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Bayerischen Kulturpreises und des Bayerischen Kabarettpreises ist, hat begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Und zwar ohne Rücksicht auf Gewinne. Und das Publikum darf live dabei sein. Wem diese Ankündigung zu kryptisch ist, dem sei gesagt: Django Asüls mittlerweile achtes Soloprogramm kann es locker mit jedem Präzisionsgerät made in Germany mithalten. Freuen Sie sich auf zwei Stunden, in denen jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz hat.

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus Putzbrunn, Theatersaal, Hohenbrunner Straße 3, 85640 Putzbrunn



18.03. 2025
Beschreibung:  

Android Smartphone
Zweite Schritte

Der Vertiefungskurs setzt am Einstiegskurs an und zeigt weitere Funktionen und Möglichkeiten auf. Neben weiteren Apps, die das Nutzungserlebnis erweitern, werden auch grundlegende Funktionen, wie z.B. der Datenaustausch oder die Synchronisation, vertieft.
Bitte mitbringen: Android-Smartphone und Ladegerät.
Ein E-Mail-Konto sollte bereits eingerichtet sein.

251-11842
Di und Do, 14.00-17.00 Uhr, 2x, ab 18.03.
Dimitri Danilkin 72,00 €

 

Termin:    – 
Ort:   Putzbrunn, Bürgerhaus, EG, Seminarraum 1/2



19.03. 2025
Beschreibung:  

Reden Sie mit in der Gemeindepolitik!

Informieren Sie sich über das kommunalpolitische Geschehen in Putzbrunn, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen der nächsten Gemeinderatssitzung und äußern Sie Ihre Meinung. Hier können alle Putzbrunner Bürgerinnen und Bürger mit den GPP-Gemeinderäten diskutieren und ihre Blickwinkel für die Gemeindearbeit einbringen.

Das Bürgerforum findet in zwangloser Runde statt. Wir freuen uns über rege Bürgerbeteiligung. Die Termine für das GPP-Bürgerforum in 2025, jeweils Mittwoch um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Putzbrunn (Seminarraum 1 und 2) eine Woche vor den Gemeinderatssitzungen, finden Sie auch auf unserer Webseite (www.pro-putzbrunn.de).

Übrigens:
Die GPP stellt jeweils zu den Terminen in jedem Ortsteil Plakatständer auf; so können Sie bequem und kurzfristig den nächsten Termin erkennen auch ohne sich auf unserer Homepage oder in der Tagespresse zu informieren.

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus Putzbrunn
Seminarraum 1 im Erdgeschoss



20.03. 2025
Beschreibung:  

Eine Weltreise durch das Kirchenjahr, Bräuche und Traditionen neu entdecken.

Warum schenkt der Nikolaus heimlich über Nacht? 

Wer war Sankt Martin, wer war Sylvester?

Worin gründet die jährliche Sternsingeraktion?

Was bedeutet Pfingsten und warum wandert es durch den Kalender?

Neugierig geworden? …wunderbar…

Termin:  
Ort:   Pfarrsaal St. Stephan 85640 Putzbrunn, Glonner Str. 19



22.03. 2025
Beschreibung:  

Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem der Reifen schleift? Wegwerfen? Wäre doch schade! Kommen Sie lieber zum Repair-Café! Bringen Sie Ihre leicht defekten Elektroklein- und Küchengeräte bzw. mechanischen Gebrauchsgegenstände des Haushalts oder Ihre Fahrräder mit. Unsere ehrenamtlichen Helfer beraten Sie und reparieren, was geht. Bitte bringen Sie nur ein Objekt pro Person mit und rechnen Sie mit längeren Wartezeiten. Bitte nicht vorher anmelden, einfach vorbeikommen.
Bitte mitbringen: Gebrauchsanleitungen, Fahrradschläuche, Ersatzteile wenn vorhanden. Termine weiterer Repair Cafés in Landkreis und Stadt München finden Sie unter https://www.awm-muenchen.de/vermeiden/reparieren-statt-wegwerfen/repair-cafes

251-24680
Sa, 10.00-14.00 Uhr, 22.03.
N.N. Eintritt frei, Spenden erbeten

Termin:  
Ort:   Pbr, Tennisclub, Clubrau



26.03. 2025
Beschreibung:  

Einladung zur Seniorenbürgerversammlung 2025

Die Seniorenbürgerversammlung in Putzbrunn mit dem Ersten Bürgermeister, Herrn Edwin Klostermeier, findet statt am

 

Mittwoch, 26. März 2025

ab 14:00 Uhr

Bürgerhaus Putzbrunn, Sitzungssaal, OG

(barrierefrei zugänglich, Aufzug)

 

Tagesordnung

  1. Bericht des Ersten Bürgermeisters, Edwin Klostermeier
  2. Die Fachstelle für „Aufsuchende Seniorenberatung“ des Landratsamtes München stellt sich vor
  3. Der Pflegestützpunkt des Landratsamtes München stellt sich vor
  4. Sicherheitsbericht und –hinweise der PI 28 (Polizeistelle Ottobrunn)
  5. Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten

Anträge zur Seniorenbürgerversammlung sind bis 19.03.2025 schriftlich über den Postweg (Gemeinde Putzbrunn, Bürgermeisteramt, Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn) oder per E-Mail an die Gemeindeverwaltung (info@putzbrunn.de) zu richten. Anträge können sich nur auf gemeindliche Angelegenheiten beziehen.

  1. Anfragen & Verschiedenes

Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Putzbrunn sowie Interessierte sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.

Termin:  
Ort:   Sitzungssaal, Bürgerhaus (Hohenbrunner Str. 3) im OG



30.03. 2025
Beschreibung:  

Kreuzwegimpulse mit Passionsmusik zum Thema Hoffnung

Der Posaunenchor der Jubilatekirche München-Waldperlach und die Katholische Pfarrei freuen sich über Ihren Besuch

Termin:  
Ort:   alte St. Stephanskirche 85640 Putzbrunn, Glonner Str. 23



03.04. 2025
Beschreibung:  

Herzlich Willkommen im Digital-Café
Die Welt wird immer digitaler. Bleiben Sie am Ball!
Es ist ganz normal, Fragen im Umgang mit dem eigenen Smartphone, Tablet, Laptop & Co und dem Internet zu haben. Und dass man Unterstützung braucht. Im Digital-Café bekommen Sie individuelle Hilfe bei Ihren digitalen Herausforderungen! Packen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen ein und kommen Sie vorbei! Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich aus – spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine 2024:
07.11.2024, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
05.12.2024, Do, 13.30 - 15.30 Uhr


Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Digital-Café ist eine Initiative von Volkshochschule SüdOst, der Gemeinde Putzbrunn und der Gemeindebücherei.
Ehrenamtliche Helfer, geschult und betreut von der vhs SüdOst, helfen niederschwellig und kostenfrei bei Fragen und Problemen rund um digitale Endgeräte und Dienstleistungen.
Das Digital-Café findet statt in der Gemeindebücherei im Bürgerhaus in Putzbrunn.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniela Ziegler: ziegler@vhs-suedost.de oder 089/442 389 167.

11920
Do, 13.30-15.30 Uhr 07.11.
Do, 13.30-15.30 Uhr 05.12.
Do, 13.30-15.30 Uhr 09.01.
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.02.
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.

Christof Schulz, Daniela Ziegler kostenfrei

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus, Gemeindebücherei, Putzbrunn



03.04. 2025
Beschreibung:  

Herzlich Willkommen im Digital-Café
Die Welt wird immer digitaler. Bleiben Sie am Ball!
Es ist ganz normal, Fragen im Umgang mit dem eigenen Smartphone, Tablet, Laptop & Co und dem Internet zu haben. Und dass man Unterstützung braucht. Im Digital-Café bekommen Sie individuelle Hilfe bei Ihren digitalen Herausforderungen! Packen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen ein und kommen Sie vorbei! Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich aus – spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Die kommenden Termine:

06.03.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
03.04.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
08.05.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Digital-Café ist eine Initiative der Volkshochschule SüdOst, der Gemeinde Putzbrunn und der Gemeindebücherei.
Ehrenamtliche Helfer, geschult und betreut von der vhs SüdOst, helfen niederschwellig und kostenfrei bei Fragen und Problemen rund um digitale Endgeräte und Dienstleistungen.
Das Digital-Café findet monatlich statt in der Gemeindebücherei im Bürgerhaus in Putzbrunn.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniela Ziegler: ziegler@vhs-suedost.de oder 089/442 389 167.

251-11920
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 08.05.
Do, 13.30-15.30 Uhr 05.06.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.07.
kostenfrei

Termin:  
Ort:   Pbr, Bürgerhaus, Gemeindebücherei



06.04. 2025
Beschreibung:  

Der nächste Flohmarkt findet am Sonntag, den 06.04.2025 im Bürgerhaus Putzbrunn (großer Saal) statt.

Wer darf verkaufen?
Ausschließlich Putzbrunner Bürgerinnen und Bürger (keine gewerblichen
Verkäufer!) dürfen verkaufen.

Wie hoch ist die Standgebühr?
Die Standgebühr beträgt 10,- Euro und muss vorab überwiesen werden. Hierzu bekommen Sie von uns eine Rechnung zugeschickt.

Wie groß sind die Stände?
Die Standgröße bemisst sich auf einen Tisch (Maße 1,85 x 0,80 m) und einer Freifläche daneben (0,90 m).

Zeitlicher Ablauf
Der Aufbau / das Einrichten des Standes beginnt um 08:00 Uhr. Verkaufsbeginn ist ab 09:00 Uhr und das Ende der Veranstaltung wird um 14:00 Uhr sein.

Organisatorisches
Falls Sie einen Verkaufsstand möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Fesl in der Gemeindeverwaltung verbindlich an unter der Tel. 089 46262 – 108 oder über die E-Mail: p.fesl@putzbrunn.de.

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus Putzbrunn, großer Saal



06.04. 2025
Beschreibung:  

Fastenessen - Knödelessen im Pfarrsaal, wir kochen Knödelvariationen, hoffen Ihren Geschmack zu treffen...und freuen uns über eine Spende!

Termin:  
Ort:   Pfarrsaal St. Stephan 85640 Putzbrunn, Glonner Str. 19



08.04. 2025
Beschreibung:  

Komoot
Outdoor-Erlebnisse mit dem Smartphone

Unser Kurs führt Sie durch die vielseitigen Funktionen der App, damit Sie mühelos die besten Routen zum Wandern, Radfahren und Laufen finden. Lernen Sie, individuelle Touren zu planen, Highlights zu entdecken und Ihre Abenteuer mit anderen zu teilen.
Bitte mitbringen: Smartphone/Tablet und Ladegerät
Die App Komoot sollte schon vorinstalliert sein.

251-11852
Di, 14.00-17.00 Uhr, 08.04.
Dimitri Danilkin 28,00 €

Termin:  
Ort:   Putzbrunn, Bürgerhaus, EG, Seminarraum 1/2



29.04. 2025
Beschreibung:  

LifeKinetik® - Gehirnjogging durch Bewegung

LifeKinetik® ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung. Es basiert auf Ergebnissen von Hirnforschung und Bewegungslehre. Es werden Bewegungen ausgeführt und gleichzeitig das Gehirn gefordert. Jede Übung wird nur so lange trainiert, dass es dabei nicht zu einem Automatismus kommt. Bereits eine Stunde pro Woche sollte genügen, um nach kurzer Zeit konzentrierter, leistungsfähiger und stressresistenter zu werden. Geeignet für alle, unabhängig vom Alter und der Kondition.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken

251-36242
ab Di, 29.04.

18.00-19.00 Uhr, 6x
Annette Singer 72,00 €

 

Termin:    – 
Ort:   Putzbrunn, Grundschule, UG, Bewegungsraum



08.05. 2025
Beschreibung:  

Herzlich Willkommen im Digital-Café
Die Welt wird immer digitaler. Bleiben Sie am Ball!
Es ist ganz normal, Fragen im Umgang mit dem eigenen Smartphone, Tablet, Laptop & Co und dem Internet zu haben. Und dass man Unterstützung braucht. Im Digital-Café bekommen Sie individuelle Hilfe bei Ihren digitalen Herausforderungen! Packen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen ein und kommen Sie vorbei! Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich aus – spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Die kommenden Termine:

06.03.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
03.04.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
08.05.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Digital-Café ist eine Initiative der Volkshochschule SüdOst, der Gemeinde Putzbrunn und der Gemeindebücherei.
Ehrenamtliche Helfer, geschult und betreut von der vhs SüdOst, helfen niederschwellig und kostenfrei bei Fragen und Problemen rund um digitale Endgeräte und Dienstleistungen.
Das Digital-Café findet monatlich statt in der Gemeindebücherei im Bürgerhaus in Putzbrunn.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniela Ziegler: ziegler@vhs-suedost.de oder 089/442 389 167.

251-11920
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 08.05.
Do, 13.30-15.30 Uhr 05.06.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.07.
kostenfrei

Termin:  
Ort:   Pbr, Bürgerhaus, Gemeindebücherei



09.05. 2025
Beschreibung:  

GANES

VIVES – Du sollst leben!

Dieser Ausdruck, vom Lateinischen "vivus" abgeleitet, wird gerne genutzt, um in geselliger Runde anzustoßen. Doch für die ladinische Band Ganes ist "VIVES" weitaus mehr als nur ein Trinkspruch. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst.

Das achte Studioalbum von Ganes, "VIVES", nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die lebendige ladinische Kultur und die malerische Alpenlandschaft. Dieses Album ist ein leidenschaftlicher
Aufruf, das Leben in seiner vollen Pracht zu feiern. Es ist reine Lebensfreude, wo Alltägliches zu einer wundervollen Übertreibung wird und die Übertreibung fast schon zum Dogma wird.

Die Musik von "VIVES" ist ebenso urig wie raffiniert, eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen. Ein Hauch von Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn Mariachi-Trompeten, Gitarren
und Geigen auf Jodel und Lamenti treffen. Die Musik wird lebhaft und gewagt - man kann sich förmlich vorstellen, wie die Musiker auf einem Tisch in der örtlichen „ostaria" springen, singen und tanzen. Geschichten werden erzählt und getratscht in der alten
Dorfwirtschaft, während die Atmosphäre von Freude und Unterhaltung durchtränkt ist. Man kann spüren, dass die „stories" packend sind, selbst wenn man sie nicht bis ins Detail versteht. Dieses Album ist eine Ode an das gemeinsame Feiern und an das Aufeinandertreffen
von Menschen.

Die Lieder auf "VIVES" sind voller Geschichten und Erinnerungen an das Leben im Dorf, an diejenigen, die gegangen sind und diejenigen, die zurückgekehrt sind, an Traditionen und die Weisheit der "Alten". Manchmal auch mit einer ordentlichen Portion Humor, Aberglauben und Selbstironie.

Die Inspiration für dieses Album stammt aus dem alten Kern von La Val, einer Quelle reicher Tradition und Kultur. In diesem idyllischen Ort, umgeben von majestätischen Bergen und einer jahrhundertealten
Geschichte, schöpft Ganes die kreativen Impulse für "VIVES". Diese Verbindung zur Heimat und ihren tief verwurzelten Werten spiegelt sich in jedem Ton des Albums wider.

"VIVES" ist somit nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein tiefer Einblick in die ladinische Seele und die Weisheit, die aus den Erfahrungen und Erzählungen erwächst.

Ganes' Musik ist ein lebendiges Erbe, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. "VIVES" ist die klingende Verbindung zwischen Generationen, ein Soundtrack für das Zusammentreffen, das Wachstum und das gemeinsame Feiern, ebenso wie für die Momente des Trauerns.

Vielleicht lässt man sich auch ein wenig von der Melancholie treiben und schwelgt in längst vergangenen Erinnerungen, als die Dorfwirtschaften noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens
waren und die modernen Hotelbars sie noch nicht fast verdrängt hatten. In diesen Augenblicken wird "VIVES" zu einer Zeitreise, die uns die Vergangenheit auf lebendige Weise nahebringt und uns daran erinnert, wie das Leben einst gewesen ist. Der Wirt wird fast
zu einem Zeugen und Beichtvater, zu einem Tröster und Zuhörer, ganz in der Tradition von Dionysos. "VIVES" ist ein musikalisches Fest, ein wahres Feuerwerk, bei dem die Grenzen zwischen Künstlern und Publikum verschwimmen. Es ist eine Hymne an das Leben, wie
es war, ist und sein wird.

Termin:  
Ort:   Bürgerhaus Putzbrunn, Theatersaal, Hohenbrunner Straße 3, 85640 Putzbrunn



05.06. 2025
Beschreibung:  

Herzlich Willkommen im Digital-Café
Die Welt wird immer digitaler. Bleiben Sie am Ball!
Es ist ganz normal, Fragen im Umgang mit dem eigenen Smartphone, Tablet, Laptop & Co und dem Internet zu haben. Und dass man Unterstützung braucht. Im Digital-Café bekommen Sie individuelle Hilfe bei Ihren digitalen Herausforderungen! Packen Sie Ihr Gerät und Ihre Fragen ein und kommen Sie vorbei! Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich aus – spontan, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!


Die kommenden Termine:

06.03.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
03.04.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr
08.05.2025, Do, 13.30 - 15.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Digital-Café ist eine Initiative der Volkshochschule SüdOst, der Gemeinde Putzbrunn und der Gemeindebücherei.
Ehrenamtliche Helfer, geschult und betreut von der vhs SüdOst, helfen niederschwellig und kostenfrei bei Fragen und Problemen rund um digitale Endgeräte und Dienstleistungen.
Das Digital-Café findet monatlich statt in der Gemeindebücherei im Bürgerhaus in Putzbrunn.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Daniela Ziegler: ziegler@vhs-suedost.de oder 089/442 389 167.

251-11920
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 06.03.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.04.
Do, 13.30-15.30 Uhr 08.05.
Do, 13.30-15.30 Uhr 05.06.
Do, 13.30-15.30 Uhr 03.07.

kostenfrei

 

Termin:  
Ort:   Pbr, Bürgerhaus, Gemeindebücherei



24.06. 2025
Beschreibung:  

Android Smartphones
Erste Schritte

Sie lernen praxisorientiert die Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones wie Einstellungen, Telefonie, Internet und Kamera kennen. Mit einem Smartphone können Sie im Internet surfen, E-Mails schreiben und empfangen oder sich zum nächstgelegenen Supermarkt navigieren lassen - und das ist noch lange nicht alles! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vielseitigkeit Ihres Smartphones ausschöpfen können. Ein Überblick über Cloud-Dienste und nützliche Apps runden den Kurs ab.
Bitte mitbringen: Android-Smartphone und Ladegerät.
Ein E-Mail-Konto sollte bereits eingerichtet sein.

251-11841
Di und Do, 14.00-17.00 Uhr, 2x, ab 24.06.
Dimitri Danilkin 72,00 €

Termin:    – 
Ort:   Putzbrunn, Bürgerhaus, EG, Seminarraum 1/2